Wahlschlappe

Wahlschlappe
Wahl|schlap|pe, die:
Wahlniederlage:
eine schwere, schlimme W. erleiden.

* * *

Wahl|schlap|pe, die: Wahlniederlage: eine schwere, schlimme W. erleiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlschlappe — Wahl|schlap|pe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • März 2008 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Aguinaldo — Emilio Aguinaldo Emilio Aguinaldo y Famy (* 22. März 1869 in Cavite El Viejo (heute Kawit); † 6. Februar 1964 in Quezon City) war ein philippinischer General, Politiker und Unabhängigkeitsführer innerhalb des Katipunan. Er spielte eine führende… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlusconi-Gesetz — Silvio Berlusconi Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand) ist und war bereits mehrfach Ministerpräsident Italiens, zuletzt seit dem 8. Mai 2008. Er ist Unternehmer und Medien Tycoon. Berlusconi war Ministerpräsident der XII., XIV. und …   Deutsch Wikipedia

  • Casa delle Liberta — Logo der Casa delle Libertà Die Casa delle Libertà oder zu Deutsch Haus der Freiheiten war die italienische Allianz der Mitte Rechtsparteien, die von Silvio Berlusconi geleitet wurde. Im Kern bestand sie aus Forza Italia, Alleanza Nazionale, Lega …   Deutsch Wikipedia

  • Casa delle Libertà — Logo der Casa delle Libertà Die Casa delle Libertà oder zu Deutsch Haus der Freiheiten war die italienische Allianz der Mitte rechts Parteien, die von Silvio Berlusconi geleitet wurde. Im Kern bestand sie aus Forza Italia, Alleanza Nazionale,… …   Deutsch Wikipedia

  • CdL — Logo der Casa delle Libertà Die Casa delle Libertà oder zu Deutsch Haus der Freiheiten war die italienische Allianz der Mitte Rechtsparteien, die von Silvio Berlusconi geleitet wurde. Im Kern bestand sie aus Forza Italia, Alleanza Nazionale, Lega …   Deutsch Wikipedia

  • Chemnitzer Programm — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke.PDS — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linkspartei. — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”